top of page

Schwuppi`s Sauna-Fässl

und der Blubbertopf

Wellness und Entspannung für Ihren Körper zu Hause mit dem mobilen Sauna-Fässl oder unserem Blubbertopf.

Jetzt wird geschwitzt...

Schwuppi´s Sauna-Fässl kommt geflitzt.

20211024_174141_edited_edited.jpg
20211024_173431_edited_edited.jpg

Schwuppis Sauna-Fässl ist aus nordischer Fichte gefertigt.
In der geräumigen Saunakabine können 2 Personen liegend und 6 Personen sitzend
Saunieren.
Der Saunaofen der Marke Harvia wird mit Strom betrieben. Dieser ist ausreichend dimensioniert, um das Sauna-Fässl schnell auf eine angenehme Temperatur zu bringen.
Eine integrierte LED Beleuchtung sorgt für das richtige Ambiente. Diese könnt ihr mittels einer Fernbedienung in verschieden Farben und Programme schalten.
Ein weiteres Highlight ist unsere JBL Box. So könnt ihr beim Saunieren zu eurer eigenen Musik per Bluetooth entspannen.
Im Lieferumfang befindet sich außerdem der Aufgusseimer mit Kelle, die Sanduhr, ein Thermometer und eine Trittleiter.
Des Weiteren befindet sich im Lieferumfang ein Starkstromanschlußkabel (16 Ampere). Maximale Länge 35 Meter. 
Schwuppis Sauna-Fässl liefert euch immer ein Aufgussmittel mit. Ihr könnt vor Ort aus einer Vielzahl von verschiedenen Düften der Marke Purelia Made in Germany  4 Düfte auswählen.

20220101_183247.jpg

Tarifübersicht

20211024_173459.jpg

Tagestarif

Montag – Donnerstag:

70€ pro Tag je Folgetag: 55€ zuzüglich Endreinigung 20 € + Lieferkosten
bei mehreren Tagen und abweichende Anlieferungszeiten

20211024_173431_edited.jpg

Wochenendtagestarif

Freitag – Sonntag und Feiertage:

100 € pro Tag je Folgetag: 85 € zuzüglich Endreinigung 20 € + Lieferkosten
bei mehreren Tagen abweichende Anlieferungszeiten

Sauna Nacht.jpg

Wochenendtarif

Freitag – Montag:

250€ zuzüglich Endreinigung 20 € + Lieferkosten

20211024_173220.jpg

Wochentarif

Montag – Donnerstag oder 
7 Tage am Stück:

220 € zuzüglich Endreinigung 20 € + Lieferkosten
oder 400€ zuzüglich Endreinigung 20 € + Lieferkosten

Pauschale für Endreinigung incl. Desinfektionsmittel : 20,- € /
Lieferkosten: Kilometerpauschale
1,- € pro km x 2
(Beispiel 10 km einfach x 2 = 20 km x 1,- € = 20,- €)

20211024_174141.jpg

Saunaregeln

Unser Saunafass soll vielen Sauna-Liebhabern lange Zeit Spaß bereiten. Deshalb sollte es für alle Saunanutzer selbstverständlich sein, unsere Regeln einzuhalten.

Bitte KEIN Schweiß aufs Holz!

  • Handtuchpflicht: Legen Sie stets ein Handtuch auf die Sitzbank!
    Bitte nicht mit schmutzigen Füssen und Schuhen die Sauna betreten!

  • Gesundheitliche Eignung:
    Die Nutzung der Sauna erfolgt auf Ihre eigene Gefahr bzw. auf eigene Gefahr der weiteren Nutzer. Bei Risiken oder Bedenken sollte zuvor der Arzt befragt werden.

  • Befolgung der allgemeinen Saunaregeln:
    Während der Nutzung gelten für Sie und alle weiteren Nutzer der Sauna die allgemeinen Saunaregeln, die Sie auf dem Schild, das an der Sauna angebracht ist, nachlesen können.

  • Rauch-, Essens- und Trinkverbot:
    In der Sauna darf weder geraucht, getrunken noch gegessen werden! Generell raten wir von dem Genuss von Alkohol beim Saunieren ab.

  • Vorsicht im Umgang mit Flüssigkeiten:
    Es dürfen keine Flüssigkeiten (z.B. Aufgussmittel/ Saunaöl) auf den Bänken und im Innenraum verschüttet werden.
    Pro Aufguss auf die heißen Ofensteine nehmen Sie max. 3 bis 4 Kellen des Aufguss-Wassers.

  • Höchsttemperatur:
    Die Innentemperatur der Sauna darf 110 Grad nicht übersteigen. Im Falle einer Überschreitung, müssen Sie die Tür öffnen, für ausreichend Abkühlung sorgen und den Ofen entsprechend zurückregulieren.

  • Ständige Beaufsichtigung:
    Die Sauna muss während des gesamten Betriebs ständig beaufsichtigt werden.

  • Rückgabe der Sauna
    Bitte geben Sie die Sauna in einem sauberen und vollständigen Zustand zurück!
    Beschädigte oder fehlende Teile sowie Schäden und das Beseitigen von Verschmutzungen werden nach Aufwand berechnet.

20211024_173220.jpg
1847b7a7-d60c-4449-b3c1-95051c4d152c.JPG

Unser Blubbertopf

Wellness Urlaub zu Hause?

Mit Freunden, Familien, romantisch zu zweit, Männerabend, Mädelsabend, Jungesellenabschied oder als Geburtstagshighlight gemeinsam im Whirlpool entspannen – jetzt ganz einfach mit unseren mobilen Blubbertopf.

Bei uns könnt ihr ein finnisches Badefass mit moderner Whirlpool-Funktion mieten. Unser sogenannter Hot Tub lässt keine Wünsche offen.

Der Blubbertopf wird durch einen integrierten Holzofen erhitzt und bietet Platz für eine gemütliche Runde mit 4 bis 6 Personen . Entspannt euch also bei atemberaubendem Ambiente nachts unter dem Sternenhimmel mit stimmungsvoller Beleuchtung im Tub. Und nebenbei tut ihr eurem Körper noch etwas Gutes: Entspannung der Muskeln, Steigerung der Durchblutung und des Lymphatisches Systems, viel frische Luft für einen freien Kopf, befreit von Stress.

Belohnt Euch nach einem anstrengenden Tag mit einem Bad in unserem Blubbertopf. Gönnt euch wohltuende Massagen und taucht ein in warmes, pulsierendes Wasser, um Körper und Geist zu entspannen.

Der Blubbertopf ist auf einem Anhänger befestigt, so ist es mobil und kann in der Hofeinfahrt, im Garten oder wo auch immer ihr es wünscht, stehen. Die umweltfreundliche Holzbefeuerung sorgt für die perfekte Wärme.

  • Beleuchtung

  • Whirlpooldüsen

  • Getränkeablage

Tarifübersicht

Tagestarif

Wochenendtagestarif

Wochenendtarif

Pauschale für Endreinigung incl. Desinfektionsmittel : 30,- € /Lieferkosten: Kilometerpauschale 1,- € pro km x 2(Beispiel 10 km einfach x 2 = 20 km x 1,- € = 20,- €)

Tarifübersicht

Wochentarif

Blubbertopf

Wochenendtagestarif

Saunafässl und Blubbertopf

Wochenendtarif

Saunafässl und Blubbertopf

Vertragsbedingungen

  • Mit dem Abschluss einer Buchung/Vertragserstellung zwischen dem Mieter und dem mobilen Sauna Fässl, dem Blubbertopf, vertreten durch Cathrin Schwedler, hat der Mieter die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in der, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses, gültigen Fassung bindend akzeptiert, sofern keine anderen Vereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter getroffen wurden.

 

  • Von den folgenden Bedingungen abweichende Bedingungen und Nebenabreden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie schriftlich festgehalten und von der Vermieterin Cathrin Schwedler durch Unterschrift bestätigt wurden. Dies gilt auch für mündlich, telefonisch oder mit einem Vertreter des Vermieters getroffene Vereinbarungen.

 

  • Das Sauna Fässl und der Blubbertopf wird tageweise/ am Wochenende/ wochenweise vermietet. Anlieferung an Werktagen ca.16:00 Uhr. An den Wochenenden nach Vereinbarung.  Die Abholzeit des Sauna Fässl an Werktagen ab ca.15:00 Uhr. (Mindestmietdauer ist 21 Stunden). Die Abholzeit an Wochenenden nach Vereinbarung. Diese Zeiten sind ca. Angaben je nachdem wie das Sauna Fässl weitervermietet wird. Die

    An- und Abholzeiten werden bei jeder Buchung nochmals abgesprochen.

    Insbesondere bei der Lieferung wird eine individuelle Zeit vereinbart, diese ist immer abweichend von einer    

    möglichen höheren Gewalt, unterliegt ggf. aktuellen Wetter und Straßenverhältnissen sowie der Koordination

    mit anderen Lieferungen und Abholungen und ist kein Anlass für Abzug oder Nachlass der Mietkosten.

  2.Abschluss des Vertrages

2.1 Die Reservierung des Sauna Fässls (Kapazität von bis zu 2 Personen liegend oder 6 Personen sitzend) oder der Blubbertopf (Kapazität von bis zu 2 Personen liegend oder 6 Personen sitzend) mit Equipment (siehe Beschreibung / Checkliste), die der Mieter per Internet bzw. Telefon tätigt, ist ein bindendes Angebot im Sinne des § 145 BGB. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung per E-Mail oder WhatsApp durch den Vermieter zustande.

  3.Reservierung, Änderung, Rücktritt

3.1 Bei einer Reservierung fallen Kosten in Höhe von 50€ an, welche beim Endpreis mit verrechnet werden, jedoch bei Absage einbehalten werden. Diese können bar, per
PayPal oder per Überweisung im Voraus getätigt werden.

  • Bei Verlängerung der Buchung gelten die gültigen Preise, die bei Buchung dieses Mietzeitraumes entstanden wären.

3.2 Bei Nichteinhaltung des Mietvertrages für das mobile Sauna Fässl und dem Blubbertopf bleiben die Verpflichtungen des Mieters, die aus diesem Vertrag entstanden sind, in vollem Umfang bestehen und der Mietpreis wird dem Mieter in Rechnung gestellt.

3.3 Eine Stornierung des Auftrages ist grundsätzlich zulässig. (wie unter 3.1 )

3.4 Kann der Vermieter unverschuldet Termine nicht einhalten, können diese
nachgeholt werden, sobald und soweit dies möglich ist. Der Vertrag bleibt in dieser Zeit weiterhin bestehen.

   4.Übergabe der gemieteten Sauna/Blubbertopf/Ausführung/Gewährleistung

4.1 Falsche Angaben bei der Buchung (z. B. Pass) führen zur Stornierung des
Vertrages und der Mietpreis wird in voller Höhe berechnet.

4.2 Die Angabe falscher Daten oder die Vorlage gefälschter Unterlagen bzw.
Zahlungsmittel führt zum Verlust des Versicherungsschutzes und bringt somit die volle Haftung für alle Schäden an der gemieteten Sache und an Dritten mit sich.
Diese Kosten sind in voller Höhe vom Mieter zu tragen. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, eine Anzeige zu erstatten.

4.3 Der Mieter hat sich vor Mietantritt von der Richtigkeit der vom Vermieter
angegebenen Anzahl von Gegenständen (Checkliste / Beschreibung) sowie die vollständigen und korrekten Eintragung bezüglich eines Schadens an den gemieteten Objekten auf dem Übergabeprotokoll zu überzeugen. Der Mieter bestätigt mit seiner Unterschrift auf dem Übernahmeprotokoll den Zustand des Saunafasses die Anzahl der Gegenstände.

4.4 Nach Beendigung des Mietvertrages oder nach Überschreitung der vereinbarten Mietdauer ist der Vermieter berechtigt, jederzeit den Anhänger und das Sauna Fässl in Besitz zu nehmen.

4.5 Der Vermieter ist berechtigt, die beauftragte Leistung ganz oder teilweise von Dritten durchführen zu lassen.

4.6 Der Mieter hat das mobile Sauna Fässl und das gemietete Equipment sauber an den Vermieter zurückzugeben.

4.7 Für fehlende oder beschädigte Gegenstände hat der Mieter den
Wiederbeschaffungswert bzw. die Reparaturkosten zu tragen. Zur Absicherung dieser Ansprüche hat der Mieter vor Übergabe eine Kaution in Höhe von 150 € beim Vermieter zu hinterlegen. Der Vermieter ist berechtigt die Übergabe des Saunafass oder dem Blubbertopf bis zum Erhalt der Kaution zu verweigern.

4.8 Bei Anlieferung des mobilen Saunafasses/ des Blubbertopfes durch den Vermieter erfolgt eine genaue Einweisung in den Gebrauch und die Sicherheitsvorkehrungen. Voraussetzung für den Stromanschluss ist eine 16 Ampere Starkstromsteckdose, sowie ein FI- Schutzschalter.  Die mitgelieferten Saunaregeln und die Sicherheitshinweise des Blubbertopfes sind während des Betriebs zu beachten.

4.9 Eine Untervermietung ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen müssen
schriftlich durch den Vermieter bestätigt werden. Eine unberechtigte Untervermietung führt zu Schadensersatzansprüchen.

4.9.1 Der Mieter verpflichtet sich die gemieteten Sachen pfleglich und in vorgeschriebener Weise zu benutzen. Alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder zweckwidrigen Einsatz verursacht wurden, gehen zu Lasten des Mieters i. H. von bis zu 6000,- Euro bei Reparatur. Bei Totalschaden beträgt die Selbstbeteiligung des Mieters 10.000,- Euro inklusive Anhänger. Das Mietobjekt wird im funktionstüchtigen und ordnungsgemäßen, gereinigten und desinfizierten Zustand übernommen und in ebensolchem, besenreinem Zustand zurückgegeben. Für grobe Verunreinigungen/Beschädigungen (Getränkeflecke, Kaugummi, Kerzenwachs; Vandalismus, Rauch- und Brandspuren) wird der Mieter haftbar gemacht (i.H. von bis zu 6000,- Euro.)

  5 .Zahlungsbedingungen

5.1 Der Vermieter ist berechtigt vor Übergabe der mobilen Sauna/ des Blubbertopfes eine
Sicherungsgebühr/ Kaution i. H. von EUR 150€ zu verlangen. Diese Sicherungsgebühr wird bei Rückgabe der gemieteten Sauna/ Blubbertopf incl. Anhänger und Equipment wieder zurückerstattet, vorausgesetzt, es sind keine weiteren Kosten, wie z.B. Schadensersatzansprüche, Reparaturkosten, an den Vermieter zu entrichten. In diesem Fall werden die zusätzlichen Kosten mit der bereits geleisteten Sicherungsgebühr verrechnet und die eventuell verbleibende Differenz erstattet bzw. die Differenz dem Mieter in Rechnung gestellt.

5.2 Die Kaution muss in bar hinterlegt werden / Kartenzahlung ist nicht möglich.

5.3 Der Vermieter bestimmt die Wahl des Zahlungsmittels.

  1. Unfälle/Diebstahl/Anzeigepflicht

6.1 Bei einem Unfall, Diebstahl, Brand oder sonstigem Schaden hat der Mieter die Pflicht, sofort die Polizei zu verständigen, hinzuzuziehen und den Schaden dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Dies gilt auch bei geringfügigen Schäden und bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Sollte die Polizei die Unfallaufnahme verweigern, hat der Mieter dies gegenüber dem Vermieter nachzuweisen.

6.2 Bei Schäden ist der Mieter verpflichtet, den Vermieter unverzüglich, spätestens jedoch nach 5 Stunden nach dem Vorfall, über alle Einzelheiten schriftlich zu unterrichten.

6.3 Während der Mietdauer geht die ganze Haftung auf den Mieter über. Der Mieter übernimmt die Aufsicht über alle Mitsaunierenden.

6.4.Folgende Dinge MÜSSEN beachtet werden:

6.4.0 Während der Fahrt darf das Saunafass/Blubbertopf nicht befeuert werden, und es dürfen sich keine Gegenstände und Personen / Tiere darin befinden.

6.4.1 Während des Betriebs darf der Saunaofen nicht berührt werden, wegen der
Verbrennungsgefahr.

6.4.2 Die Saunatür darf nicht verstellt oder zugehängt werden und muss komplett geöffnet werden können.

6.4.3 Es dürfen keine Gegenstände neben, in oder auf den Saunaofen gelegt werden.

6.4.4 Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in die Sauna, auch wenn diese außer
Betrieb ist.

6.4.5 Die Sauna darf nicht unter Drogeneinfluss (auch Alkohol) benutzt werden.

6.4.6 Die Sauna darf nicht unter Bäume, Dächer, Vordächer, Carport, oder Garagen   oder in
waldbrandgefährdete Gebiete gestellt werden.

6.4.7 Die Sauna darf nur auf autorisierten Flächen abgestellt werden.

6.4.8 Kein Schweiß aufs Holz, daher Saunatuch benutzen.

6.4.9 Es dürfen keine Tiere in die Sauna mitgenommen werden.

 6.4.10 Die Verwendung von SAUNA-ÖL Inside ist untersagt! Aufgüsse nur mit geeigneten Aromen Zusätze für Saunen und nicht auf die Bänke.

 6.4.11 bitte keine Speisen mit in die Sauna nehmen.

 6.4.12 Es dürfen sich keine geistig oder körperlich beeinträchtigten Menschen
unbeaufsichtigt in der Sauna aufhalten.

6.4.13 Wenn Sie unter Klaustrophobie leiden, ist die Sauna ungeeignet.

6.4.14 Schmuck und Uhren müssen vor dem Saunagang entfernt werden.

6.4.15 In der Sauna darf kein Feuer gemacht werden.

6.4.16 In der Sauna darf nicht geraucht werden.

6.4.17 Die Sauna sollte textilfrei betreten werden.

6.4.18 Schuhe jeglicher Art müssen vor der Sauna ausgezogen werden.

6.4.19 Es dürfen keine leicht brennbaren Materialien mit in die Sauna genommen
werden.

6.4.20 Die Sauna muss immer vor Betrieb gesichert werden (Stützrad vorne und
hinten, Handbremse)

6.4.21 Die Saunasteine sind nicht zum Grillen geeignet.

6.4.22 Die Saunasteine dürfen nicht durch andere Steine, z.B. Lavasteine, ersetzt
werden.

6.4.23 Der Ofen/ Die Sauna darf nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden. Dies erledigt der Vermieter nach jeder Benutzung mit speziellen Reinigungsmitteln.

6.4.24 Es dürfen keine explosiven Stoffe, z.B. Deodosen mit in die Sauna genommen werden.

6.4.25 Es darf kein Alkohol in der Sauna als Aufguss verwendet werden.

6.4.26 Es darf sich kein Alkohol in der Sauna befinden, Explosionsgefahr.

6.4.27 Es darf kein Feuerwerk mit in die Sauna genommen werden.

6.4.28 Jegliche Art von elektronischen Geräten, z.B. Handy, darf nicht in die Sauna mitgenommen werden, weil diese durch die Hitze beschädigt werden könnten.

6.4.29 Seide und Polyester sind nicht geeignet für die Benutzung in der Sauna wegen der großen Hitzeentwicklung.

Sollten diese Dinge missachtet werden, ist der Mieter gegenüber dem Vermieter
Schadensersatzpflichtig.

 

 

  7.Haftung

7.1 Der Vermieter haftet für Schäden, die nachweislich und schuldhaft durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen, soweit er für diese einzustehen hat, bei der Erfüllung der vertraglichen Aufgaben verursacht hat.

7.2 Ersatzansprüche bestehen nur, wenn dem Vermieter ein grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverstoß vorgeworfen werden kann. Bei der Verletzung der Kardinalspflicht genügt hierfür bereits leichte Fahrlässigkeit. Die Ersatzpflicht beschränkt sich auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.

7.3 Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an den gemieteten Gegenständen während der Mietdauer.

7.4 Weiterhin geht während der Mietdauer die Betriebsgefahr für die Nutzung des mobilen Sauna Fässels/ Blubbertopf auf den Mieter über. Er hat die notwendigen Vorkehrungen zur Absicherung zu treffen und den Betrieb der Anlage während der gesamten Mietdauer zu überwachen.

7.5 Für eventuelle Kosten, z.B. Kosten für unerlaubtes Abstellen der mobilen Sauna/ Blubbertopf während der Mietdauer, werden dem Mieter auch nachträglich in Rechnung gestellt.
Sollte sich der Mieter weigern die Kosten, welche von Ihm verursacht wurden, zu tragen, behalten wir uns das Recht vor weitere (polizeiliche) Schritte gegen ihn einzuleiten. In diesem Fall werden wir von dem Datenschutz entbunden und dürfen die Daten weitergeben.

 

7.6 Folgende Dinge unterliegen der HAFTUNG DES MIETERS und nicht des Vermieters:
Wenn sich der Mieter oder ein Mitsaunierender Verbrennungen zuzieht, weil er z.B. auf den heißen Ofen fasst, beim Aufguss in den heißen Wasserdampf schaut, etc.

  • vom Anhänger fällt.

  • sich an der Glastür schneidet.

  • Kinder unbeaufsichtigt in der Sauna sind.

  • Gesundheitliche Schäden erleiden, z.B. durch zu langes Verweilen in der Sauna, etc.

beim Anhängen der mobilen Sauna verletzt, z.B. die Finger einklemmt.

beim Saunieren oder beim Arretieren der Anhängerstützen die Gliedmaßen einklemmt. Oder bei allen anderen Tätigkeiten im Umgang mit der Sauna/Blubbertopf verletzt.

Der Mieter verpflichtet sich die gemieteten Sachen pfleglich und in vorgeschriebener Weise zu benutzen. Alle Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder zweckwidrigen Einsatz verursacht wurden, gehen zu Lasten des Mieters. Reparaturkosten i. H. von bis zu 6000,- Euro beziehen sich auf das Sauna- Fässl.

Bei Totalschaden beträgt die Selbstbeteiligung des Mieters 10000,- Euro incl. dem Anhänger. Die Sicherungsgebühr/Kaution wird ggf. damit verrechnet.

Das Mietobjekt wird im funktionstüchtigen und ordnungsgemäßen, gereinigten und desinfizierten Zustand übernommen und in einem ebensolchem, besenreinem  Zustand zurückgegeben. Für grobe Verunreinigungen/Beschädigungen (Getränkeflecke, Kaugummi, Kerzenwachs,Vandalismus, Verunreinigungen aller Art im Saunafässl oder im Blubbertopf, Rauch- und Brandspuren) wird der Mieter haftbar gemacht (i.H. von bis zu 6000,- Euro/Selbstbeteiligung.) Achten Sie darauf, dass das mobile Sauna Fässl/ Blubbertopf auf ebenen (geraden) Flächen fest steht und ein Wegrollen verhindert wird.

                                                              Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei der Benutzung des Badezubers müssen Kinder die ganze Zeit von Erwachsenen
beaufsichtigt werden. Es ist verboten, in den Badezuber zu springen und/oder zu tauchen.
Dieses Gerät kann von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Unter einer Abdeckung sind Kinder oder Gegenstände nicht zu sehen. Ein Einklemmen ist
möglich. Halten Sie die Abdeckung unter Verschluss, wenn sie nicht benutzt wird.
Achten Sie stets darauf, dass eine korrekte Erdung vorliegt. Bei grundsätzlichen Zweifeln in
Bezug auf die Erdung der elektrotechnischen Installation sollten Sie sich immer an einen
zugelassenen Elektrotechniker wenden. Eine fehlerhafte Erdung kann gefährlich sein.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einem autorisierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefahren vorzubeugen.
Ziehen Sie den Stecker bei keinem der Badezuber Systeme, die mit Strom betrieben werden,
heraus, wenn Sie nasse Hände haben.
Berühren Sie die Metallteile des Ofens (mit Ausnahme des Türgriffs des Ofens) nicht, wenn
dieser in Betrieb ist.

Es ist strikt verboten Badeöle, Duschschaum, Badeschaum oder sonstige Zusätze im Blubbertopf zu verwenden.
Das Wasser im Badezuber sollte nicht zu stark aufgeheizt werden. Die empfohlene
Wassertemperatur beträgt 37-39 °C. Für Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen beträgt die
empfohlene Wassertemperatur weniger als 37 °C.
Seien Sie auf den Stufen, die zum Badezuber führen, vorsichtig, insbesondere bei
Minusgraden, denn aus dem Wasser kann sich schnell rutschiges Eis bilden.
Wenn der Weg zu oder von Ihrem Badezuber vereist ist, seien Sie besonders vorsichtig und
tragen Sie Schuhe oder Hausschuhe mit gutem Profil.
Benutzen Sie beim Baden bei kaltem Wetter eine Badekappe oder Mütze, um eine Erkältung
zu vermeiden. Legen Sie einen trockenen Bademantel oder ein Handtuch griffbereit in der
Nähe bereit und bereiten Sie sich darauf vor, schnell das warme Haus zu erreichen.
Personen mit ansteckenden Hautkrankheiten sollten den Badezuber nicht benutzen.
Benutzen Sie den Badezuber nicht, wenn Sie sich nicht wohl fühlen. Längeres Baden oder
Baden in zu heißem Wasser kann zu Dehydrierung oder sogar zu einem Hitzschlag führen.

                                                                          Brandschutz

Die in den Badezuber integrierten Heizungen werden in der gleichen Kategorie wie
Feuerstellen im Garten und Grills eingeordnet.
Falls der Badezuber in der Nähe von Gebäuden aufgestellt wird, ist der Benutzer verpflichtet,
dafür zu sorgen, dass sich die Schornsteinkappe nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien befindet. Die Schornsteinkappe sollte mindestens drei Meter von brennbarem
Material entfernt sein. Für das Hauptrohr des Schornsteins ist ein geringerer Abstand
ausreichend. Vor oder unter dem Ofen dürfen sich keine brennbaren Materialien befinden.
Bitte seien Sie vorsichtig, um alle Bedingungen oder Handlungen zu vermeiden, die einen
Brand verursachen können. Halten Sie immer einen Feuerlöscher in der Nähe bereit.
ACHTUNG! Sie dürfen den Ofen nicht anzünden, bevor der Wasserpegel nicht 10-20 cm
unter der Oberkante des Badezubers liegt.
Während der Benutzung des Holzofens für den Badezuber ist es verboten:
● Kraftstoff in der Nähe der Brennkammer zu lagern
● Brennbare Flüssigkeiten zu benutzen, um das Feuer anzuzünden
● Kohle, Flüssigbrennstoff oder Gas zu benutzen
● Das Feuer zu unterhalten, wenn die Ofentür technisch nicht in Ordnung ist oder nicht
richtig schließt
● Brennholz zu benutzen, das länger als die Brennkammer ist
● Lüftungskanäle zu benutzen, um den Rauch zu entfernen
● Den Ofen unbeaufsichtigt oder unter Aufsicht von Kindern zu lassen
VORSICHT! Lassen Sie ein Feuer niemals unbeaufsichtigt. Halten Sie immer einen Feuerlöscher in der Nähe bereit.

1. Der Badezuber muss mit Wasser gefüllt sein, bevor die Heizung/der Ofen angemacht
wird. Der Ein- und der Auslass der integrierten Heizung sollten sich beide unter Wasser befinden (sehr wichtig!).
Füllen Sie Wasser ein, bis es etwa 10-20 cm unter dem oberen Rand steht.
2. Beim Betrieb des Holzofens muss der Ascherost immer eingesetzt sein.
3. Benutzen Sie zum Befeuern trockenes Holz. Benutzen Sie niemals Kohle anstelle von Holz,
da Kohle übermäßig heiß wird und den Holzofen oder sogar den Badezuber selbst beschädigen kann.
4. Benutzen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten zum Anzünden.
5. Seien Sie immer vorsichtig – der Ofen und der ungeschützte Bereich des Schornsteins können sehr heiß werden und schwere Verbrennungen verursachen.
6. Lehnen Sie sich beim Modell mit externer Heizung nicht im Bereich des beheizten
Wassereinlasses, wo das heiße Wasser vom Ofen in den Badezuber fließt, mit dem Rücken
gegen den Einsatz. Dies kann zu Hautverbrennungen führen.
7. Zur Steuerung der Verbrennung öffnen oder schließen Sie die Entlüftung des Holzofens.
8. Das Wasser erwärmt sich schneller, wenn der Badezuber abgedeckt ist.
9. Wasser können Sie erst dann aus dem Badezuber ablassen, wenn das Feuer im Holzofen
vollständig erloschen und der Holzofen abgekühlt ist (sehr wichtig!).
10. Wenn Sie Rauch bemerken, der durch die Ofentür austritt, lesen Sie bitte den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ für mögliche Probleme und deren Lösungen.

11. Das Massagesystem und der Filter dürfen nicht eingeschaltet werden, bevor der Badezuber nicht
mit Wasser gefüllt ist.
12. Vergessen Sie nicht, nach dem Baden alle Systeme (auch die LEDs) auszuschalten.
13. Betreten/belasten Sie die Abdeckung nicht, sie trägt kein Gewicht.
15. Wenn der Badezuber entleert wird, lassen Sie das Wasserablassventil geöffnet, damit
auftretendes Kondenswasser richtig ablaufen kann.

Sollte der Badezuber in der Nähe von Gebäuden aufgestellt werden, ist der Benutzer
verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sich die Schornsteinkappe nicht in der Nähe von
brennbaren Materialien befindet. Die Schornsteinkappe sollte drei Meter von brennbarem
Material entfernt sein. Für das Hauptrohr des Schornsteins ist ein geringerer Abstand
ausreichend. Es sollte sich auch kein brennbares Material vor oder unter dem Holzofen
befinden.

Bei Einhaltung aller Punkte steht einem entspannten Wellnessvergnügen nun nichts mehr im Weg. 

Jetzt wird geschwitzt und geblubbert....😊

Infos über unseren Blubbertopf

Mitgeliefertes Zubehör

Damit dem Spaß nichts im Wege steht, erhaltet ihr folgendes Zubehör von uns dazu:

  • 4 Nackenstützen

  • wasserfeste JBL Box

  • schwimmender Getränkehalter mit LED Beleuchtung

  • Treppe zum Einstieg

  • Thermoabdeckung

Betrieb Blubbertopf

  • Je nach Wasserdruck dauert das Befüllen ca. 1 bis 1,5  Stunden. Wasservolumen ca. 1000-1200 Liter

  • Wichtig: Befüllen nur mit Frischwasser, kein Zisternenwasser

  • Wichtig: Erst voll mit Wasser befüllen, dann den Ofen anschüren

  • Der 30 kw Edelstahlholzofen heizt in ca 3 Stunden auf bis zu 40+ Grad

  • Befüllt wird der Whirlpool mit einem Gartenschlauch oder über den Einlauf mit handelsüblicher Gardenakupplung – über diesen Anschluss kann das Wasser nach Gebrauch auch wieder gezielt abgelassen werden

  • Bei längerer Vermietung liefern wir das Chlor zur Wasserreinigung mit

  • ofengetrocknetes Hartholz Holzscheitlänge 25-30 cm

wichtige Eckdaten

  • Platz für 4-6 Personen

  • Whirlpoolfunktion 24 Hydromassagedüsen

  • 12 Luftdüsen

  • Verschiedene Lichteffekte für eine stimmungsvolle Beleuchtung

  • Holzofen zum Erhitzen

  • Treppe für einen bequemen Einstieg

  • Für das Licht benötigt ihr einen 230V Anschluss

Aufstellfläche

  • 5m x 3m

  • nicht unter Dach aufstellen

  • Stellfläche muss eben und fest sein

  • Das Badefass ist fest auf dem Anhänger befestigt und darf nicht entfernt werden

  • Das Badefass ist mobil und kann in einer Hofeinfahrt, im Garten oder wo immer Ihr es gerne aufstellen möchtet, aufgestellt werden
20211024_173520_2_edited.jpg

Kontaktieren Sie uns

Danke für's Absenden!

bottom of page